Datenschutznavigatoren

INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN EX ARTIKEL. 13-14 EU-VERORDNUNG 2016/679

Interessenten: Website-Navigatoren.

Fontanara Srl. In seiner Eigenschaft als Datenverantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten gemäß und für die Zwecke der EU-Verordnung 2016/679 (im Folgenden „DSGVO“) informieren wir Sie hiermit darüber, dass die oben genannte Gesetzgebung den Schutz interessierter Parteien in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten vorsieht Diese Verarbeitung basiert auf den Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit, Transparenz und des Schutzes Ihrer Privatsphäre und Ihrer Rechte.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen der oben genannten Gesetze und den darin niedergelegten Verschwiegenheitspflichten.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Ihre Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken im Zusammenhang mit der Erfüllung von Verpflichtungen im Zusammenhang mit gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen verarbeitet:

  • - Technischer und funktionaler Zugriff auf die Website. Nach dem Schließen des Browsers bleiben keine Daten erhalten

Darüber hinaus werden Ihre Daten im Rahmen der Durchführung von Maßnahmen im Zusammenhang mit vertraglichen oder vorvertraglichen Pflichten zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • - Erweiterte Navigationszwecke oder personalisierte Inhaltsverwaltung;
  • - Statistische und Analysezwecke der Benutzernavigation.

Ihre personenbezogenen Daten können mit Ihrer Einwilligung auch für folgende Zwecke verwendet werden:

  • - Marketing- und Werbezwecke.

Behandlungsmethoden. Ihre personenbezogenen Daten können auf folgende Weise verarbeitet werden:

  • - Mittels elektronischer Rechner unter Verwendung von Softwaresystemen, die von Dritten verwaltet werden;
  • - Mittels elektronischer Rechenmaschinen unter Einsatz direkt verwalteter oder programmierter Softwaresysteme.

Die gesamte Verarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit den in den Artikeln beschriebenen Methoden. 6, 32 der DSGVO und durch die Ergreifung der vorgesehenen geeigneten Sicherheitsmaßnahmen.

Kommunikation: Ihre Daten werden ausschließlich an kompetente und ordnungsgemäß benannte Personen zur Erbringung der für die ordnungsgemäße Verwaltung der Beziehung erforderlichen Dienstleistungen weitergegeben, wobei der Schutz der Rechte des Interessenten gewährleistet ist.

Ihre Daten werden nur von Personal verarbeitet, das ausdrücklich vom Datenverantwortlichen autorisiert wurde, und insbesondere von den folgenden Kategorien von Mitarbeitern:

  • - Programmierer und Analysten;
  • - Verwaltungsbüro;
  • - Marketingbüro.

Ihre Daten können an ordnungsgemäß als Datenverarbeiter benannte Dritte weitergegeben werden, insbesondere an:

  • - Facebook: Werbedienst, Werbeziel, Personalisierung von Inhalten;
  • - Google Analytics: Werbeziel, Analysemessung, Optimierung;
  • - Google: Werbedienst, Werbeziel, Analyse/Messung, Inhaltspersonalisierung, Optimierung.

Diffusion. Die Daten können weitergegeben werden an:

  • - Vertragserfüllung;
  • - Rechtliche Verpflichtung.

Konservierungszeitraum. Wir informieren Sie darüber, dass unter Einhaltung der Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Zweckbindung und Datenminimierung gemäß Art. Gemäß Art. 5 DSGVO beträgt die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten:

  • - für einen Zeitraum erstellt werden, der die Erreichung der Zwecke, für die sie zur Durchführung und Erfüllung der Vertragszwecke erhoben und verarbeitet werden, nicht übersteigt;
  • - für einen Zeitraum errichtet, der die Erbringung der erbrachten Dienstleistungen nicht überschreitet;
  • - Die Daten werden für einen Zeitraum erstellt, der die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet werden, nicht überschreitet und die gesetzlich vorgeschriebenen Fristen einhält.

Verwaltung von Cookies: Wenn Sie Zweifel oder Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Cookies haben, können Sie jederzeit verhindern, dass diese gesetzt und gelesen werden, indem Sie beispielsweise die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Browser ändern, um bestimmte Arten zu blockieren.

Da sich jeder Browser und oft auch verschiedene Versionen desselben Browsers erheblich voneinander unterscheiden, finden Sie, wenn Sie lieber unabhängig über Ihre Browsereinstellungen agieren möchten, detaillierte Informationen zur notwendigen Vorgehensweise in Ihrem Browser-Handbuch. Eine Übersicht über die Wirkungsweisen der gängigsten Browser finden Sie unter www.cookiepedia.co.uk .

Werbeunternehmen bieten Ihnen auf Wunsch auch die Möglichkeit, den Erhalt gezielter Werbung abzulehnen. Dies verhindert zwar nicht das Setzen von Cookies, aber es hindert diese Unternehmen daran, bestimmte Daten zu nutzen und zu sammeln.

Weitere Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten finden Sie unter www.youronlinechoices.eu/.

Datenverantwortlicher: Der Datenverantwortliche gemäß dem Gesetz ist Fontanara Srl (Via Alexander Fleming, 10/12, 37036 San Martino Buon Albergo (VR); E-Mail: Privacy.fontanara@fontanara.it; Telefon: + 39 045 8394600; Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 03964470235) in Person von PATRIZIA BOCCHI.

Sie haben das Recht, vom Eigentümer Löschung (Recht auf Vergessenwerden), Einschränkung, Aktualisierung, Berichtigung, Übertragbarkeit und Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen und im Allgemeinen alle in den Artikeln vorgesehenen Rechte auszuüben Art. 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 DSGVO.

EU-VERORDNUNG 2016/679: ARTIKEL. 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 – RECHTE DES BETEILIGTEN

  1. Der Interessent hat das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, auch wenn diese noch nicht registriert sind, und deren Mitteilung in verständlicher Form.
  2. Der Interessent hat das Recht, die Angabe zu erhalten:
    • Zu. die Herkunft der personenbezogenen Daten;
    • B. der Zwecke und Methoden der Verarbeitung;
    • C. die Identifikationsdaten des Eigentümers, der Geschäftsführer und des gemäß Artikel 5 Absatz 2 benannten Vertreters;
    • D. der Subjekte oder Kategorien von Subjekten, denen personenbezogene Daten mitgeteilt werden können oder die als benannte Vertreter im Staatsgebiet, Manager oder Beauftragte davon Kenntnis erlangen können.
  3. Der Interessent hat das Recht zu erhalten:
    • Zu. Aktualisierung, Berichtigung oder bei Interesse Integration von Daten:
    • B. die Löschung, Umwandlung in anonymisierte Form oder Sperrung von Daten, die rechtswidrig verarbeitet wurden, einschließlich solcher, deren Aufbewahrung im Hinblick auf die Zwecke, für die die Daten erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist;
    • C. die Bescheinigung, dass die in den Buchstaben a) und b) genannten Vorgänge, auch hinsichtlich ihres Inhalts, denjenigen zur Kenntnis gebracht wurden, denen die Daten mitgeteilt oder verbreitet wurden, es sei denn, diese Erfüllung erweist sich als unmöglich und einen im Vergleich zum geschützten Recht offensichtlich unverhältnismäßigen Einsatz von Mitteln erfordert;
    • D. Datenportabilität.
  4. Der Interessent hat das Recht, ganz oder teilweise Widerspruch einzulegen:
    • Zu. Aus berechtigten Gründen, die ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu verarbeiten, auch wenn diese dem Zweck der Erhebung entsprechen;
    • B. Auf die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung von Werbematerial im Direktverkauf oder zur Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Kommunikationen.